• Vision
  • Ausflüge
    • Maienfeld
    • Tegerfelden
    • Zürcher Unterland
  • Weinreisen
    • Armenien
    • Georgien
    • Moldawien
  • Wein Museen
  • Weinblog
  • Impressum

Author Archives: stephan

Weingärtli an den Hängen vom Vierwaldstätter See

Der Vierwaldstätter See, eingebettet in einer herrlichen Bergwelt kann als Paradies bezeichnet werden. An wunderschöner Lage liegt das Weingärtli. Hier pflanzt die philippinische Winzerin Erlita Terte widerstandsfähige, alte Reben, um einen wohlschmeckenden, prickelnden Sekt herzustellen. Das Weingut ist seit 400 Jahren verbürgt, doch erst jetzt wird nach langer Zeit wieder Wein angepflanzt.
Auf «Sektreisen» entstand dazu ein Bericht;

Phillippinische Winzerin mit ausgezeichneten Sekt

Im Mai 2022 habe ich das Weingärtli besucht; mit dem Zug nach Stans (die Zentralbahn hat für Kinder ein Globi Abteil), mit dem Bus nach Ennetbürgen. Von der Busstation aus entweder zur Schiffstation, von dort führt dann ein Saumpfad hoch, oder durch die Gasse mit der Landi und die Bürgenstockstrasse hoch. Ab Schulbushaltestelle die Strasse zum Weingärtli wandern. Achtung GPS! Dies zeigt das Weingärtli Bauerhaus an, weiter oberhalb, dort ist es auch zu schwer mit einem Camper zu wenden und umzukehren.

Die Winzerin lädt gerne Camper für ein nettes Wochenende ein. Sie können die herrliche Ruhe inklusive Seeblick und feinen Weinen geniessen. Ein Paradies, selbstverständlich mit im Angebot eine hübsche Feuerstelle, ordentliches Brennholz sowie Duschen und Toiletten. Auch beim Bauernhaus oberhalb gibt es für geschickte Fahrer und Läufer einen Stellplatz.

Der Heimatschutz möchte das 600 Jahre alte Bauernhaus ins Register aufnehmen. «Warum nicht? Wir schenkten es sogar, falls wir uns beim Weingärtli ein Haus bauen dürfen.» Dort gilt heute alles als Landwirtschaftszone mit Bestandsrechten, verbaut darf nichts mehr werden. Eine einwandfrei architektonische Einfügung wäre aber möglich.
Das Bauernhaus denkmalgerecht zu renovieren ist finanziell schwierig zu stemmen.

Doch zurück zum Weingärtli und den touristischen Möglichkeiten. Neben Übernachtungen kann das Angebot allerart und inhaltsreich ausgeweitet werden, allein schon wegen des geräumigen Anwesens. Wer Wein ernten möchte erlebt hier ohneweiteres ebenso wunderschöne Tage.

Frau Terte arbeitet biologisch und freut sich auf jenen feinen Sekt, den sie ab 2023 in kleinen Holzkisten als wertschätzende Geschenkidee verkaufen möchte. Schon heute kann beim Weingärtli ein Sekt vom Lieselehof, Südtirol erworben werden, der auf der selben widerständigen, alten Traube basiert.

Ein prima Gespräch mit Frau Terte hat mir ebenfalls den Tag versüsst. Ich wünsche der Winzerin und der Gemeinde Ennetbürgen viel Erfolg mit diesem hinreissenden Ausflugsziel.

Weingärtli
Weingärtli 1
CH-6373 Ennetbürgen

+41 79 826 72 65
info@weingärtli.ch
weingaertli.ch

by stephan Posted on 14. Mai 2022 Posted in Ausflüge | Leave a comment |

Wein Wellness am Genfer See

Sie ist Schweizer Weltkulturerbe, die Region von Lavaux. Wahrscheinlich eine der schönsten Plätze der Welt mit feinen Weinen.; angelegt auf kleinen Terrassen am Genfer-See.  

In einem Blasenzelt werden die Gäste massiert. Die erholsame Anlage befindet sich immer auf einem Weingut. Für die Gäste bedeutet es ein traumhafter Aufenthalt auf einer der Weinterrassen mit seinem herrlichen Blick auf den Genfersee. Gemütlich können sich die Gäste in Badewannen bei einem Glas Chasselas entspannen.

Ein ganz spezielles Wellnessangebot, eine Weintherapie; neben einem feinen Chasselas wird ein Peeling aufgetragen, darauf etwas Chasselas Schlamm und eine wohltuende Massage mit Traubenkernöl. Traubenkernöl wird aus dem Rückstand der Herstellung von Wein gewonnen: (Der Pressrückstand, auch Trester genannt, enthält Schalen, Rispen und Kerne. In vergangenen Zeiten fand er besonders als Viehfutter, Dünger in Weinbergen und Heizstoff Anwendung. Wenn man dessen Kerne vom restlichen Material trennt, ermöglicht dies die Herstellung von Traubenkernöl. In diesem Produktionsprozess entsteht der Ölpresskuchen oder Ölkuchen. Dieser wiederum kann zu Traubenkernmehl weiter verarbeitet werden.)
Der Chasselas profiliert sich als jene Rebsorte, welche vom Genfersee aus den Siegeszug um die Welt angetreten ist.

Diese Behandlungsmethode in der Region von Lavaux wird als Weintherapie «La Vigne» erläutert und macht sich gut als eine Anregung zu Gunsten der Kreislaufwirtschaft. Das Video vermittelt einen Eindruck der Region;

Weitere Informationen;

Travel Factory
Chemin des Fleurettes 25,
CH-1007 Lausanne

+41 78 222 09 61
info@la-vigne.ch
la-vigne.ch

by stephan Posted on 28. Oktober 2021 Posted in Ideen | Leave a comment |

Stein und Wein für Artenvielfalt

Heuberger Weinbau und der Jurapark Aargau haben im Rebberg ein und dieselbe Technik verwendet, die ideal für Tiere und Pflanzen ist. Nämlich Strukturen, als “Wein und Stein” bezeichnet, worin und worauf sich die Natur entfalten kann.

Die Steine geben Wärme ab und sorgen für ein nachhaltiges Ökosystem mit kleinen Tieren und wärmeliebenden Pflanzen. Auch die sonnigen Hänge mit durchlässigem Untergrund sind ökologisch bewirtschaftet. Neben den Reben für die Weinproduktion finden auch hier zahlreiche Tier- und Pflanzenarten ein prima Zuhause. Die Winzer von Heuberger bewirtschaften die Rebberge äusserst achtsam mittels Böschungen, Säumen, Gebüsche und Steinmauern. Sie sichern die Bestände von Mauereidechsen, Zaunammer, Mauerpfeffer und Zwiebelpflanzen, die zuvor stark zurückgegangen sind. 

Beeindruckende Steinlinsen, Holzstrukturen, Wildrosensträucher, Hackfrucht-Flora sowie vielfältige Säume sind von schon weither erkennbar. Mit der Natur zusammenzuarbeiten und ihr etwas zurückzugeben erfüllt die Heubergers mit Freude.

Zu Heuberger Winzern besteht bereits ein Beitrag;
zum Beitrag über Heuberger, Bözen

by stephan Posted on 16. September 2020 Posted in Wissen | Leave a comment |

Biologischer Weinbau, die Zukunft?

Ich lese gerade ein Buch über die Zukunft der Landwirtschaft mit der Einrechnung von externen Kosten. Da scheitert die konventionelle Landwirtschaft aufgrund der hohen Folgekosten. Indem hierbei die Gesundheit gefährdet wird, das Trinkwasser verseucht, die Artenvielfalt dezimiert, und biologische Produkte geschmacklich oft einiges mehr hergeben.

Wie sieht das mit dem Wein aus? Ich bin kein grosser Kenner, doch mit der Erkenntnis, dass Wein ein klassisches Naturprodukt ausmacht und über Jahrtausenden naturnah angebaut wurde. Vielleicht ist eine Rückbesinnung nötig. Eine Weinverkäuferin erklärte mir, dass neben dem biologischen noch biodynamischen Wein existiert.

In der Tat finden sich viele Artikel im Internet zum biologischen Wein, obwohl ein biologisches Lebensmittel immer noch ein Schattendasein führt;
Information zum biologischen Wein der Bioknospe

Zum biodynamischen Wein finden sich im WEB ebenfalls Quellen;
Biodynamischer Wein im Lexikon von Wein.Plus

Nun nachdem ich den Beitrag geschrieben habe, werde ich darauf vermehrt Winzer ansprechen. Meiner Erfahrung nach beachten diese die Ökologie, denn eine gesunde Natur ist für jeden Landwirt wichtig. Ich sehe einen Trend zu mehr Verantwortung.

by stephan Posted on 10. September 2020 Posted in Wissen | Leave a comment |

Kreativer Winzer auf dem Weingut Heidelberg

«Durch den kühlen Herbst sind die 2019er-Weine unverwechselbar: am Gaumen entfalten sich rote Beeren und Früchte, fein gewobenes Tannin und verspielte Säure.»

Dieses Zitat von der Webseite zeigt die Liebe und Hingabe, womit hier gearbeitet wird. Roland Lampert hat mich spontan zum Besuch eingeladen. Das ostschweizerische Weingut Heidelberg besitzt eine moderne Kellerei. Die Weine erzielen regelmässig Auszeichnungen und reifen in Eichfässern. Kontinuierlich und sorgfältig wird investiert, seine hohe Qualität ist nur durch das Werk von Generationen möglich.

Und eben auch mit vielem Fachwissen, was sich der junge Winzer stetig erarbeitet. Wir sind sofort per Du und sprechen über die Besonderheit der Bündner Herrschaft. Er erzählt mir: «Wir machen exklusive Weine auf relativ kleinen Flächen; in Argentinien, Südafrika oder Kalifornien nehmen die Weingüter oft die hundertfache Anbaugrösse wie von hier ein. Hier punkten wir mit Qualität, und es wäre vielleicht schön, wenn die Verzollung in der EU verschwindet.»

Auf der Terrasse am Weinberg kann degustiert werden.
Ein Fest auf kuscheligen Plätzen für jeden Geniesser, der edle Weine kombiniert mit köstlichen Speisen bei munterem Ambiente liebt: Die von Einheimischen und Schweizern lancierte Initiative «Wii-kend», durchgeführt von den Maienfelder Winzer. Solche Initiativen könnte es mehr geben, was nun ein Ziel von mir ist.
«Weinreisen, das ist ein einmaliges Thema!» Roland Lamprecht empfiehlt ferner «Wine Tours», die Organisatoren würden das gut hinkriegen.

Das Weingut Heidelberg ist einen Ausflug wert.

Weingut Heidelberg
Heidelberggässli 4
CH-7304 Maienfeld

+41 81 330 72 05
info@weingut-heidelberg.ch
weingut-heidelberg.ch

by stephan Posted on 21. August 2020 Posted in Ausflüge | Leave a comment |

Lampert Weine, Topqualität in der Bündner Herrschaft

Vor meinem Besuch habe ich die drei Weingüter angerufen, die unter der Suchanfrage «Winzer Maienfeld» den ersten Platz belegt haben.

Herr Lampert hat sich immens für Google interessiert, und unser Gespräch hat sich anfänglich in diese Richtung bewegt.

Das Internet wird immer wichtiger, doch entscheidend ist der Bezug zum einzelnen Kunden. Da hat mich vor allem die Familie Lampert überzeugt.
Im Weingut ein grosszügiger Degustationsraum, der einen musealen Charakter widerspiegelt;

«Wir können hier Reisebusse aufnehmen, ein fantastisches Catering organisieren, doch am liebsten ist uns ein kleiner Kreis von Weinfreunden,» so Herr Lampert.

Die Degustation ist vielseitig. Die Familie Lampert bietet ein breite Auswahl von prämierten Weinen und hat sich einen gelungenen Webauftritt gestalten lassen. Wem sich eine hohe Bedeutung beimessen lässt ist der Leidenschaft mit der die Familie Lamperts den Wein-Schwärmern entgegenkommt. Insofern Lamperts Haltung, «Wein ist und bleibt eine Herzensangelegenheit.»
Von ihrem Weingut der Blick über die Weinfelder sowie weitere Fotos aus dem Degustationsraum;

Auf Weinliebhaber freuen sich die Lamperts;

Weingut Markus und Sonja Lampert
Lurgasse 7
CH-7304 Maienfeld

+41 81 330 19 70
mslampert@sunrise.ch
weingut-lampert.ch

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Management der Webseite;
Stephan Zurfluh, Baden

Textlich optimiert von;
ajnos.k@gmail.com

by stephan Posted on 21. August 2020 Posted in Ausflüge | Leave a comment |

Im Jurapark beim Weingut Heuberger

Die Weinregion Bözberg liegt mitten im Jurapark, einem liebevoll betreuten Naturpark im Kanton Aargau. Zum Jurapark führen hier weitere Informationen, dessen Initianten für meine Themenreisen reichlich Ideen liefern. Zum Jurapark Aargau

Das Weingut Heuberger ist eine bedeutende Winzerei in Bözen. Die Familie besitzt neben dem Weingut und dem Weingeschäft einen gemütlichen Gasthof, das Restaurant zur Post. Dort wurden früher die Pferde gewechselt, um die beschwerliche Reise nach Baden und Basel fortzusetzen.

Ich bin über die Rebberge gewandert, – ein herrliches Erlebnis im Naturpark und habe inspirierende Gespräche geführt. In Bözen habe ich kurz das Geschäft und das Restaurant nebenan besucht.

Jedes Jahr gibt es ein «Pöschtli-Wyyfescht» und ein «Trottenfest». Doch von Dienstag bis Sonntag können die Weine im Restaurant mit einem feinen Essen kombiniert werden. Das Restaurant Post ist ein Gilde Restaurant.

Ein Besuch beim Winzer wird sicherlich möglich, schliesslich ist der direkte Kontakt mit dem Kunden ein Anliegen.

Weingut Heuberger
Mühleweg 3
CH-5076 Bözen

+41 62 876 16 41
info@weingut-heuberger.ch
weingut-heuberger.ch

by stephan Posted on 21. August 2020 Posted in Ausflüge | Leave a comment |

Weingut Mühlebach in Tegerfelden

Ein Bekannter hat mir wegen der Liköre den Hinweis gegeben das Weingut Mühlebach zu besuchen. Ich habe Tegerfelden schonmal inspiziert.


Nun ist daraus mein persönlicher Tipp für einen schönen Weinausflug in der Region entstanden.
Weinausflug in Tegerfelden

Frau Mühlebach hat mir das Weingut gezeigt. Es mit viel Liebe geschaffen und sehr hübsch eingerichtet. Die Qualität des Weins hat mich überzeugt. Hier werden noch Liköre und Schnäpse gebrannt. Gegründet wurde das Weingut 1990, die Familie hat auf der Webseite grosses Wissen zum Wein veröffentlicht.
Gut zu wissen über Wein

Wir haben über Reiseideen diskutiert. Ganz klar, wieder mehr schätzen, was es in der Heimat gibt und das Erschaffen von Erlebnissen sei enorm wichtig. Der Wein ist ein beliebtes Getränk und ihn mit dem Winzer gemeinsam zu verkosten immer ein Erlebnis. Zudem hat Tegerfelden ja ein wunderbares Weinbau Museum.

Weingut Mühlebach
Oberfeld
CH-5306 Tegerfelden

+41 56 245 34 76
info@weingut-muehlebach.ch
weingut-muehlebach.ch 

Ein paar Fotos zeigen das Weingut, und sicherlich werde ich die Gegend öfters besuchen.

by stephan Posted on 25. Juli 2020 Posted in Ausflüge | Leave a comment |

Winzerfest von Döttingen

Jedes Jahr findet in Döttingen ein Winzerfest statt. Es zählt zu den schönsten Weinfesten der Schweiz. Da lassen sich auch euphorisch und gespannt die Weinbauern aus Tegefelden im benachbarten Döttingen blicken.

Der Ort an der Aare verwandelt sich in eine Festmeile, überall wird gefeiert. Die Ortsvereine wie der Fussballclub oder alle Ausländervereine betreiben Festlokale. Auch Musikgruppen, wie die «Brass Band Döttingen Leibstadt» sorgen mit ihrer Musik für Stimmung.

Es passiert ein prächtiger Umzug mit zahllosen Sujets Strassen, Wege und Gassen. Drei Tage lang wird in Döttingen gefeiert. Die Winzer aus der Region setzen sich mit allerhand Herzblut für die Weine ein. Das Winzerfest ist der jährliche Höhepunkt der Gemeinde.
Hier ein Artikel aus der «Botschaft» über das Engagement der Winzer;

Wir geben alles für den Aargauer WeinHerunterladen

Verein Winzerfest Döttingen
Kanzleistr. 8
CH-5312 Döttingen

+41 56 245 72 74
winzerfest.ch

by stephan Posted on 25. Juli 2020 Posted in Ideen | Leave a comment |

Zürcher Weine – Besuch auf Schloss Teufen

Der Inhaber vom Weingut Schloss Teufen amtet als Vorsitzender des Vereins für Zürcher Weine. Die Baulichkeiten bestehen aus dem Alten und Neuen Schloss. Das Alte Herrschaftshaus weist eine imposante Geschichte auf.

Hervorragend für Apéros und Festanlässe eignet sich der Schlosshof. Auch ein Degustationsraum steht zur Verfügung. Das Schloss Teufen liegt im unteren Tösstal unweit des Zusammenflusses der Töss mit dem Rhein, am Berg-Fuss des Irchels. Das Gut umfasst rund 60 ha Landwirtschaft und 4.3 ha Rebberge und liegt seit 1874 in Familienbesitz.

Neben der Visitation eines reichhaltigen Weinsortiments kann der Gestehungsprozess von der Traube bis ins Glas verfolgt werden. Der Winzer mit Leidenschaft und ich haben über Tourismus gesprochen. Für die Vinifikation und die Vermarktung braucht es ein starkes Bewusstsein, damit die Winzer profitieren können. Ich habe ihm ebenso kurz meinen Presseartikel erörtert;
Winzer und Tourismus

Die Familie betreut auch Spielgruppen von Kindern, welche so die Landwirtschaft kennenlernen können, auch durch gemeinsames Singen, Spielen und das Sammeln von Erfahrungen.

Wunderschön muten auch die Gartenanlagen an. Es gibt einen separaten Kräutergarten und einen grosszügigen Pavillon, der im Frühjahr als Café genutzt wird.

Die Zürich Winzer können sicherlich nützliche Ideen zu unseren Winzerreisen beitragen. Es geht uns nun darum mit den Winzern Kontakte aufzunehmen und vermehrt an Reiseideen und unseren Reiseprogrammen zu arbeiten.

Weingut Schloss Teufen
Schloss Teufen 7
CH-8428 Teufen

+41 44 865 43 01
info@weingutschloss-zh.ch
https://weingutschloss-zh.ch

by stephan Posted on 25. Juli 2020 Posted in Ausflüge | Leave a comment |

Pages

  • Auf den Spuren von Schweizer Winzern
    • Ausflug nach Tegerfelden
    • Heidiland und Graubündner Weine
    • Weine im Zürcher Unterland
  • Impressum – der Macher von Winzer.Reisen
  • Weinbau Museen in der Schweiz
  • Weinblog – danke für die Unterstützung
  • Weinreise nach Armenien
  • Weinreise nach Georgien
  • Weinreise nach Moldawien
  • Weinreisen lokal und international
  • Winzer.Reisen – Reisen zu den Weinbauern

Archives

  • Mai 2022
  • Oktober 2021
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020

Categories

  • Ausflüge (6)
  • Ideen (2)
  • Wissen (4)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

Subscribe

  • Entries (RSS)
  • Comments (RSS)
  • 1
  • 2
  • Next

Unternehmen

T-Genossenschaft
Stephan Zurfluh
Postfach 1423
CH-8021 Zürich

+41 56 426 54 30
+41 79 320 57 91

info@i-p-s.ch
www.themen.reisen

Reisejournalist

weitere Links

  • Reisejournalismus
  • Linkedin Profil
  • GUSReisen
  • Gästebetreuer
  • Liedermacher
  • Schnapsreisen
  • Likörreisen
© IPS-Internetmarketing